News

Chemie on Tour

Am 06.06.2025 war es soweit: Die mobile Wissenschaftsshow „Chemie on Tour“ machte Halt an unserer Schule. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3M, 3N und 4b durften sich über eine mitreißende Vorführung freuen, die Wissenschaft zum Staunen, Lachen und Lernen bot.

Mit dabei: flüssiger Stickstoff, Feuer, Knallgas und Trockeneis – spannende Experimente, die nicht nur spektakulär aussahen, sondern auch jede Menge Aha-Momente lieferten. Die jungen Zuschauer erfuhren unter anderem, wie man mit Trockeneis blitzschnell Eis herstellen kann, was passiert, wenn sich Knallgas entzündet, und wie man die Eigenschaften von Wasserstoff und Sauerstoff durch verblüffende Versuche sichtbar machen kann.

Die Mischung aus Wissenschaft und Show war perfekt abgestimmt: Die Präsentation war spannend, lehrreich und immer wieder überraschend. Die Schülerinnen und Schüler lernten auf unterhaltsame Weise neue chemische Elemente und Reaktionen kennen – ganz nah dran und manchmal sogar zum Anfassen.

Ein großes Dankeschön an das Team von „Chemie on Tour“ für diesen unvergesslichen Tag – und an unsere Lehrkräfte, die diese tolle Veranstaltung ermöglicht haben. So macht Naturwissenschaft richtig Spaß!

BBO-Gütesiegel für das Sacré Coeur Pressbaum

Wir freuen uns sehr: Unsere Schule wurde mit dem BBO-Gütesiegel für besonders engagierte und qualitätsvolle Berufs- und Bildungsorientierung ausgezeichnet. Diese Auszeichnung ist nicht nur eine große Ehre, sondern vor allem eine Bestätigung unserer täglichen Arbeit und unseres Einsatzes für die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler.

Das BBO-Gütesiegel wird an Schulen verliehen, die sich besonders um eine nachhaltige, praxisnahe und vielfältige Berufsorientierung bemühen. Es macht die Qualität dieses wichtigen Bildungsbereichs sichtbar – und zeigt: Berufsorientierung ist mehr als nur ein Unterrichtsfach. Sie ist ein zentraler Bestandteil unseres schulischen Selbstverständnisses.

Unser Ziel ist klar: Wir möchten, dass unsere Schülerinnen und Schüler ihre Stärken entdecken, berufliche Möglichkeiten kennenlernen und fundierte Entscheidungen über ihren weiteren Bildungsweg treffen können. Dazu gehört, sich selbst besser kennenzulernen, verschiedene Berufsfelder auszuprobieren und persönliche Interessen mit den Anforderungen der Berufswelt in Verbindung zu bringen.

Deshalb setzen wir auf ein ganzheitliches BO-Konzept, das weit über den klassischen Unterricht hinausgeht. Neben Bewerbungstrainings, berufspraktischen Tagen und Betriebserkundungen bieten wir regelmäßig Veranstaltungen an, die einen direkten Einblick in unterschiedliche berufliche und schulische Wege ermöglichen. Besonders beliebt und erfolgreich ist unsere Schul- und Wirtschaftsmesse, die alle zwei Jahre stattfindet. Hier stellen sich regionale Unternehmen, weiterführende Schulen und Bildungseinrichtungen vor – und stehen unseren Schülerinnen und Schülern gemeinsam mit ihren Eltern für persönliche Gespräche und Fragen zur Verfügung. Im Rahmen des BO-Unterrichts organisieren die Klassen auch immer eine eigene „Schule und Lehre“-Messe. Dabei gestalten die Schülerinnen und Schüler selbstständig Messestände, präsentieren Lehrberufe und weiterführende Schulen und übernehmen Verantwortung für Planung und Umsetzung. Diese praxisnahe Erfahrung stärkt sowohl fachliche als auch soziale Kompetenzen – von Teamarbeit bis Selbstvertrauen.

Wir sehen Berufsorientierung als gemeinsame Aufgabe, an der viele mitwirken – sowohl innerhalb des Unterrichts als auch darüber hinaus. Durch die enge Zusammenarbeit mit Eltern, externen Partnern, Betrieben und Institutionen schaffen wir ein Netzwerk, das unseren Schülerinnen und Schülern Türen öffnet.

Das BBO-Gütesiegel ist für uns Ansporn und Auszeichnung zugleich. Es zeigt, dass unser Weg richtig ist – und es motiviert uns, auch in Zukunft neue Wege zu gehen, um junge Menschen bei ihrer Lebens- und Berufsplanung bestmöglich zu unterstützen.

Flagfootball – Bundesmeisterschaften

Durch den Turniersieg bei der NÖ Landesmeisterschaft gegen das starke Team aus Lilienfeld sicherte sich die U15 nicht nur den Titel, sondern auch die Teilnahme an der Bundesmeisterschaft in Innsbruck vom 2. bis 4. Juni.

Dort wartete eine völlig neue sportliche Herausforderung: In Innsbruck traten die besten Schulteams aus ganz Österreich gegeneinander an – viele davon gespickt mit erfahrenen Vereinsspielerinnen. Gleich im ersten Spiel trafen die Woodpeckers auf das Team aus Tirol, das nicht nur hochklassig spielte, sondern am Ende auch verdient den Bundesmeistertitel holte. Für unser Team war dieses Auftaktspiel ein schwieriger Start, doch davon ließ sich die Mannschaft nicht entmutigen. Im Gegenteil: Die SpielerInnen bewiesen echte Entwicklung über das Turnier hinweg und steigerten sich von Match zu Match – mit einer besonders starken Teamleistung im letzten Spiel.

Am Ende durften sich die Woodpeckers über den 6. Platz freuen – ein beachtliches Ergebnis, vor allem unter dem Aspekt, dass unsere Mannschaft als einziges Bundesland komplett ohne Vereinsspieler*innen antrat. Diese Leistung zeigt eindrucksvoll, wie viel Potenzial, Leidenschaft und Zusammenhalt in unserem Team steckt.

Neben dem Sport stand aber auch der Teamgeist im Mittelpunkt der Reise: Die SchülerInnen erkundeten gemeinsam die Stadt Innsbruck, hatten Spaß abseits des Feldes und sammelten viele unvergessliche Eindrücke. Besonders für die SpielerInnen der vierten Klassen war die Reise ein ganz besonderer Abschluss – eine schöne Belohnung für ihr jahrelanges Engagement und die vielen Trainingsstunden, die sie mit großem Einsatz absolviert haben.

Das Trainerteam ist überaus stolz auf die Mannschaft – sowohl sportlich als auch menschlich. Die Sacre Coeur Woodpeckers haben nicht nur unsere Schule, sondern auch das gesamte Bundesland Niederösterreich mit viel Herz, Disziplin und Fairness vertreten. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Saison!

Das war das Baratfest!

Pressbaum, 23. Mai 2025 – Am Freitag feierte der Campus Sacré Coeur Pressbaum das traditionelle Baratfest zu Ehren der heiligen Madeleine Sophie Barat, Gründerin des Sacré Coeur. Anlass war ein besonderes Jubiläum: Vor 100 Jahren, im Jahr 1925, wurde Sophie Barat heiliggesprochen.

Der Festtag begann mit einer feierlichen Festmesse im Birkenhof, die von den Schülerinnen und Schülern der Mittelschule gestaltet wurde. Unter der Leitung von Frau Hübner und Frau Jelinek beeindruckten sie mit Musik und Texten, die das Leben und Wirken der Heiligen in den Mittelpunkt rückten.

Im Fokus des heurigen Festes stand der zentrale Campusgedanke Bildungsziel „Wachstum – Wir fördern persönliches Wachstum in verantwortungsbewusster Freiheit“. Dieser Leitgedanke durchzog den gesamten Tag und verband spirituelle Tiefe mit gelebtem Schulalltag.

Nach dem Gottesdienst wurde im Unterricht der Fokus auf die bedeutenden Ordensschwestern des Sacré Coeur gelegt. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich mit deren Lebensgeschichten, Visionen und dem nachhaltigen Einfluss auf Bildung und Gesellschaft.

Anschließend verwandelte sich der gesamte Campus in ein buntes Festgelände. Die Mittelschule brachte sich nicht nur musikalisch in die Messe ein, sondern gestaltete auch die Kreativstationen.

Das Baratfest 2025 zeigte eindrucksvoll, wie gelebte Tradition, spirituelle Tiefe und zeitgemäße Pädagogik am Campus Sacré Coeur Pressbaum Hand in Hand gehen – im Geist von Madeleine Sophie Barat und ihrem Vermächtnis für eine ganzheitliche und spirituelle Bildung.

Sport- und Kulturwoche der 3a und 3b in Lignano

In der Woche vom 18.05.25 – 23.05.2025 erlebten die SchülerInnen der 3a und 3b eine unvergessliche Sport- und Kulturwoche in Lignano, Italien. Unter der italienischen Sonne erwartete die Jugendlichen ein abwechslungsreiches Programm aus Sport, Ausflügen und gemeinschaftlichen Aktivitäten – eine perfekte Kombination aus Bewegung, Kultur und Spaß.

Sport am Wasser – aktiv und abwechslungsreich

Gleich mehrere spannende Wassersportarten standen auf dem Programm: Beim Stand-Up-Paddling (SUP) und dem noch größeren SUP XL war Gleichgewicht und Teamarbeit gefragt. Auch das Kajakfahren bot eine neue Perspektive auf die malerische Küste Lignanos. Für jede Menge gute Laune sorgte Aqua Zumba – aufgrund des Wetters leider nicht im Wasser – jedoch nicht weniger Spaß. Rhythmische Bewegungen zu Musik, garantierten die nicht nur Fitness, sondern auch viel Spaß.

Ausflüge mit kulturellem Mehrwert

Ein Highlight der Woche war der ganztägige Ausflug nach Venedig. Die SchülerInnen erkundeten die weltberühmte Lagunenstadt mit ihren engen Gassen, Kanälen und historischen Bauwerken – ein unvergessliches Erlebnis. Ein weiteres Abenteuer war der halbtägige Speedboot-Ausflug zur Isola delle Conchiglie, einer kleinen, idyllischen Insel, die zum Erkunden und Entspannen einlud.

Gemeinschaft stärken – mit Tanz und Freude

Am Ende der Woche fand eine großen Abschlussparty statt – gemeinsam mit rund 1000 Jugendlichen aus verschiedenen Schulen. Es wurde getanzt, gelacht und gefeiert. Dieser Abend war nicht nur ein würdiger Abschluss der Reise, sondern zeigte auch, wie viel Freude gemeinschaftliche Erlebnisse bereiten können.

Die Sport- und Kulturwoche in Lignano war mehr als nur eine Klassenfahrt: Sie förderte die Klassengemeinschaft, stärkte das Selbstvertrauen und sorgte für zahlreiche unvergessliche Momente. Die Jugendlichen konnten ihre sportlichen Fähigkeiten erweitern, neue Eindrücke sammeln und vor allem: jede Menge Spaß haben.

Projektwoche der 1M & 1N

Bei traumhaftem Wetter verbrachten die MoveOn-Klassen 1M und 1N eine spannende Projektwoche im Theaterhof Königsleiten bei Litschau am Herrensee. Unterstützt von erfahrenen Erlebnispädagog*innen der Organisation Teamkiste erlebten die Schüler*innen abwechslungsreiche Tage voller Spaß, Teamarbeit und gruppendynamischer Spiele. Das Programm bot viele Gelegenheiten, einander besser kennenzulernen, gemeinsam Herausforderungen zu meistern und als Klassengemeinschaft zusammenzuwachsen – eine rundum gelungene Woche!

Sacré Coeur Woodpeckers glänzen bei der Niederösterreichischen Flagfootball-Meisterschaft

U13 – Viel gelernt, viel erreicht

Für unser U13-Team war es das erste große Turnier – und das gleich unter besonders schwierigen Bedingungen. Dennoch präsentierten sich unsere Jüngsten mit großer Begeisterung und Kampfgeist. Von Spiel zu Spiel konnte man eine klare Steigerung erkennen. Mit viel Einsatz, Lernbereitschaft und einem tollen Miteinander erkämpfte sich das Team einen hervorragenden 3. Platz. Besonders hervorzuheben ist die positive Stimmung im Team und die gegenseitige Unterstützung, die die Basis für diesen Erfolg bildete.

 

U15 Mixed – Souverän zum Landesmeistertitel

Das U15 Mixed-Team setzte ein starkes Ausrufezeichen: Mit mehreren klaren Siegen krönte sich das Team zum Niederösterreichischen Landesmeister. Die Ergebnisse zeigten deutlich, dass sich das konzentrierte Training der letzten Monate und Jahre ausgezahlt hat. Jeder SpielerIn brachte sich mit den individuellen Stärken ins Team ein – ein Paradebeispiel für funktionierendes Zusammenspiel. Besonders hervorzuheben ist die überragende Leistung der Defense, die an diesem Tag Maßstäbe setzte. Ein verdienter Titelgewinn!

 

U15 – Ein Herzschlagfinale mit Happy End

Für viele Spieler unseres U15-Teams war es das letzte Turnier im Trikot der Woodpeckers – entsprechend motiviert und fokussiert ging die Mannschaft in die Spiele. Gegen starke Gegner zeigte das Team, was in ihm steckt, und spielte sich bis ins Finale vor. Dort wartete mit dem Team aus Lilienfeld ein exzellent gecoachter und physisch starker Gegner. In einem dramatischen Spiel lagen die Woodpeckers bis drei Sekunden vor Schluss mit 0:6 zurück – doch mit der letzten Aktion gelang der Ausgleich. Die Verlängerung entwickelte sich zum Nervenkrimi, bis schließlich im strömenden Regen der entscheidende Touchdown erzielt wurde. Der Landesmeistertitel war perfekt – begleitet von großartigen Emotionen und dem lautstarken Support der mitfiebernden U13- und Mixed-SpielerInnen am Spielfeldrand.

Mit diesem Finalsieg sichert sich die U15 nicht nur den Titel des Niederösterreichischen Meisters, sondern auch die Teilnahme am Bundesfinale in Innsbruck, das vom 2. bis 4. Juni stattfindet. Dort treffen die besten Teams Österreichs aufeinander, um den Staatsmeistertitel auszuspielen.

Das Trainerteam zeigte sich überwältigt vom Einsatz, der sportlichen Leistung, aber vor allem vom Teamgeist und Miteinander, das alle drei Mannschaften über den gesamten Turniertag ausgezeichnet hat. Der Spirit der Woodpeckers war in jeder Minute spürbar – eine echte Teamleistung auf und neben dem Feld!

Vorlesetag in der Mittelschule

Am Österreichischen Vorlesetag feiern wir die Freude am Lesen und die Bedeutung von Geschichten. An unserer Schule nehmen wir an diesem besonderen Tag teil, um Schülerinnen und Schüler für Bücher zu begeistern. Klassen übergreifend werden spannende Vorlesestunden organisiert, in denen Lehrkräfte und Schüler ihre Lieblingsbücher vorstellen. Ziel ist es, das Lesen als wertvolle Freizeitbeschäftigung zu fördern und die Fantasie anzuregen. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Geschichten eintauchen und die Liebe zum Lesen teilen!

Am Faschingsdienstag zu Besuch im Kindergarten

Die 1A feiert mit einer Kindergartengruppe vom Privatkindergarten eine ausgelassene Faschingsfeier. Die Kinder kamen in bunten Kostümen und sorgten für eine fröhliche Atmosphäre. Die gute Stimmung war sofort spürbar, als die Kinder gemeinsam Spiele spielten und dabei viel lachten. Besonders beliebt waren die Tanzrunden, bei denen alle Kinder mit viel Begeisterung das Tanzbein schwangen. Die Feier war ein voller Erfolg und sorgte für viele strahlende Gesichter. Es war eine fröhliche Stunde voller Spaß und gemeinsamer Freude.