News

„Gott mag es bunt und lebendig“

Unter dem Thema fand am Faschingssonntag, 19.2.23 in der Marienkirche des Campus Sacré Coeur Pressbaum die LIVE-Gottesdienstübertragung des ORF und ZDF statt.

„Ein Gottesdienst der Superlative!“, „Man fühlte sich mit eingeschlossen in die zeitnahen Fürbitten“, „Kompliment an das gesamte Team dieser einzigartigen und schönen Messfeier“ – die zahlreichen Rückmeldungen der über 1 Million TV-Zuseher*innen aus Österreich und Deutschland waren sich einig: der besondere Spirit des Sacré Coeurs war auch über den Fernseher zu erleben.

Der große Bildungscampus Sacré Coeur Pressbaum gehört zu den Privatschulen der Erzdiözese Wien. Seit der Gründung wird großen Wert auf die feierliche und würdige Gestaltung der Gottesdienste gelegt. „Unsere Schüler*innen sollen sich durch das sehr persönliche und interaktive Mitfeiern bei den Gottesdiensten von unserer Schulphilosophie – Jedes Kind soll sich mehr geliebt als beurteilt fühlen- gehalten, getragen und angenommen fühlen,“ so Nina Neswadba, Schulleiterin der Mittelschule am Campus.

Schulseelsorger Michael Scharf entsprach der Vielfalt des Campus mit dem Motto des Gottesdienstes „Gott mag es bunt und lebendig“. Die Messe wurde von Schülerinnen und Schülern der Mittelschule sowie dem Chor der 2. Klassen Gymnasium gemeinsam mit PädagogInnen und Diakon Wolfgang Aumann gestaltet. Der LIVE-Gottesdienst wurde zusammen mit der Sonntagsgemeinde gefeiert und kann hier angesehen werden.

Viel Spaß im Hort!

Jetzt ist das halbe Schuljahr bald vorbei, die Kinder haben sich schon sehr gut eingelebt und kennen mittlerweile die Gewohnheiten und Abläufe im Hort sehr gut. Sie haben sichtlich Spaß und freuen sich immer wieder den Hort zu besuchen. Wie gewohnt, fanden auch wieder mehrere Workshops statt, wie z.B. T-Shirts bemalen und Fensterbilder.

Auch zu Weihnachten schauten wir uns einen Film an und dekorierten die Gruppen. Den Kindern machten die Workshops Freude, am liebsten machten sie fast jeden Tag die Fensterbilder und verschönerten somit beide Gruppen. Das Highlight für alle war sicher der Kinonachmittag, an dem wir uns einen Weihnachtsfilm angeschaut haben. Die Atmosphäre war toll und die Freude groß in der Hortgruppe. Bis Ende des 1. Halbjahres werden wir noch einige Workshops und viel Spaß zusammen haben.

Mozart, Strauß, Tango Argentino und Queen

Die Kids der 1A und 1B lauschten gespannt dem Streichquartett des niederösterreichischen Tonkünstlerorchesters. Anfang Dezember waren vier Musiker des renommierten Orchesters zu Besuch in den ersten Klassen. Während des Workshops spielten die Musiker nicht nur Melodien berühmter Komponisten, sie stellten auch ihre Instrumente vor. Auf die vielen Fragen der Schülerinnen und Schüler folgte das absolute Highlight des gemeinsamen Vormittags: das selbstständige Ausprobieren der Geige und des Kontrabasses.

Netzwerktreffen in Wien – Come together

Am 9.11.2022 war es wieder soweit und das SC-Netzwerk, bestehend aus den Schulen aus Wien Währing, Wien Rennweg, Pressbaum, Hamburg, Graz und Riedenburg, traf sich heuer zum zweiten Mal. Dieses Mal in der jüngsten SC-Schule in der Antonigasse im 18.Bezirk.

Sicherlich fragen sich viele, wozu so ein Netzwerktreffen dient? Die Koordinator*innen jeder Schule machen sich vorab Gedanken, welche gemeinsamen Projekte es in Zukunft an den Schulen geben kann und zu diesen Ideen wird in verschiedenen Workshops gearbeitet. Natürlich drehten sich bei diesem Treffen alle Ideen und Projekte um das neue Jahresthema „Gemeinschaft“. Schon am ersten Tag zeigte sich in einigen Workshopgruppen fast unbändiger Arbeitseifer.

Am zweiten und dritten Tag durften wir zu Gast in den SC- Schulen in der Fasangasse sowie am Rennweg sein. Als Start in den zweiten Tag feierten wir in der Kapelle der Fasangasse, gemeinsam mit Schulseelsorger und Priester Thomas Pfandler, die Heilige Messe und konnten so in den Tag beseelt beginnen. Der Tag war voll von Highlights! Erfreulich war ein Treffen mit Sacré Coeur-Schwestern in ihrem Haus am Rennweg. Sr. Gabriele, Sr. Hanni, Sr. Vicky und Sr. Christl erzählten von ihrem Leben, ihrem Wirken und beantworteten unsere Fragen sehr offen und ehrlich. Nach einer weiteren intensiven Arbeitsphase am Nachmittag, hatten wir danach die Möglichkeit das Erzbischöfliche Palais im 1. Bezirk zu besuchen und wurden durch die Räumlichkeiten des Kardinals geführt. Dies war ein sehr besonderes Ereignis!

Um die Gemeinschaft des Netzwerkes zu stärken und dem Austausch viel Zeit zu geben, waren wir zwei Mal gemeinsam in Lokalen essen und zelebrierten so das jeweilige Tagesende.

Am dritten Tag präsentierten die Workshopgruppen ihre Projektideen, die wieder einmal großen Anklang fanden. Der Abschied fiel uns wieder schwer, denn in diesen drei Tagen sind wir sehr zusammengewachsen. Und dennoch wissen wir, dass uns der Sacré Coeur Spirit verbindet. So hoffen wir auf viele erfolgreiche und erfreuliche Projektumsetzungen!

Wir freuen uns auf das nächste Netzwerktreffen 2023, das dann in Pressbaum stattfinden wird.

 

Hort – neues Jahr, neue Schülerinnen und Schüler!

Das neue Schuljahr hat begonnen und damit haben wir auch neue Schülerinnen und Schüler bekommen, für die vieles neu und interessant war. Am Anfang lernten sie die Gruppe und die Gewohnheiten kennen. Nach der Eingewöhnungsphase begannen in diesem Monat diverse Workshops wie z.B. Bruchschokolade, Gesunde Jause, Blätterdruck und Fluffy Slime Gestaltung. Die Kinder waren jedes Mal mit Begeisterung dabei und freuten sich immer auf etwas Neues. Das Highlight war mit Sicherheit den Slime selbst herzustellen. Die Kinder vermengten die Zutaten und waren gespannt wie es am Ende wird. Es war lustig mit anzusehen, wie bei vielen Kindern die Masse aus der Schüssel überlief, weil sie nicht rechtzeitig mit dem Kneten nachgekommen sind. Alle hatten sichtlich Spaß und am Ende funktionierte doch alles blendend. Wir sind alle gespannt, was in nächster Zeit auf uns zukommt.

Unser neues Jahresthema

Das zentraleuropäischen (CEU) Netzwerk der Sacré Coeur Schulen präsentiert zum neuen Erziehungsziel „Gemeinschaft“ ein Kickoff-Video!

„Wir bauen eine Gemeinschaft mit christlichen Werten auf“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir wurden ausgezeichnet!

Das Lehrer*innenteam der PMS Sacré-Coeur Pressbaum arbeitet mit Schüler*innen der 7. und 8. Schulstufe im Berufsorientierungsunterricht – unser wording des Unterrichtsfaches =  „FÜR MEINE ZUKUNFT“ (FMZ) – und deckt dabei ein vielfältiges Spektrum der Berufsorientierung ab. Wir begleiten unsere Schüler*innen in diesem Berufsfindungsprozess und zeigen Möglichkeiten und Perspektiven hinsichtlich der weiterführenden Schullaufbahn sowie zur bestmöglichen Berufswahl. Beginnend mit der Persönlichkeitsbildung – dem Herausfinden von Stärken und Fähigkeiten sowie Interessen – was kann ich gut, was interessiert mich und dem Kennenlernen der Vielfalt an Berufsmöglichkeiten; mit weiteren Aktivitäten wie der Besuch von Berufsinformationsmessen und Institutionen wie beispielsweise AK, WIFI; das Vorstellen von diversen digitalen Plattformen zur Berufsorientierung; Betriebserkundungen, Berufsträgerinterview, all diese Möglichkeiten sollen die Schüler*innen beim Finden des passenden Berufes unterstützen. Die Berufspraktischen Tage sind dabei genauso wichtig wie in FMZ-Projekten erarbeitete Bewerbungsunterlagen. Diese dokumentierte Vorbereitung unserer Schüler*innen auf die Arbeitswelt wurde bei der WKNÖ eingereicht und letzten Donnerstag mit dem BO-Gütesiegel ausgezeichnet. Hier gehts zum Artikel der WKO!

Die 3B ist unterwegs: Teambuilding in Selbstversorgerhütte

Nachdem wir die ersten zwei Schuljahre pandemiebedingt gar nicht als Klassengemeinschaft wegfahren durften, haben wir dieses Schuljahr Einiges nachgeholt: im September waren wir auf Projektwoche in Mariazell, im März auf Wintersportwoche auf der Planneralm und im Juni nun auf Teambuilding-Tagen in Losenstein. Am Fuße der Burgruine Losenstein haben wir gemeinsam mit zwei Trainern vom Alpenverein unsere Klassengemeinschaft gestärkt und in vielen Gruppenspielen das gegenseitige Vertrauen vertieft. Drei Tage in einem Selbstversorgerhaus ohne Auto: wir haben alle Aufgaben geteilt und in kleinen Teams von 3-5 Schülerinnen und Schülern wurde eingekauft, für alle gekocht, gebacken und wieder aufgeräumt. Grillabend, Ballspiele, Brettspiele, Lagerfeuer, Stockbrot und Marshmallows, Schnitzen, und bei Regen ins Hallenbad. Wir haben viel erlebt, schöne Tage miteinander verbracht und freuen uns schon auf die Sommersportwoche im September.

Projektwoche der 2. Klasse

Die zweiten Klassen nutzten die schöne Mai-Woche, um ihre Projektwoche in der Frein zu verbringen. Neben viel Sonnenschein warteten viele Aktivitäten auf die Schülerinnen und Schüler. Gleich am Tag der Hinfahrt besuchten sie einen Bauernhof, wo unter vielen Tieren auch die zweitschönste Kuh Österreichs besichtigt werden konnte. In den darauffolgenden Tagen wanderten die Kinder durch die Roßlochklamm, besuchten einen heimischen Imker, verbrachten Zeit im Holzknechtland auf der Bürgeralpe, spielten am großen Spielplatz direkt vorm Haus und erlebten viele andere interessante Erfahrungen. Am Tag der Abreise wurde noch ein Zwischenstopp in Türnitz bei der Sommerrodelbahn eingehalten – ein aufregender Abschluss einer tollen Woche!