Wir freuen uns sehr: Unsere Schule wurde mit dem BBO-Gütesiegel für besonders engagierte und qualitätsvolle Berufs- und Bildungsorientierung ausgezeichnet. Diese Auszeichnung ist nicht nur eine große Ehre, sondern vor allem eine Bestätigung unserer täglichen Arbeit und unseres Einsatzes für die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler.
Das BBO-Gütesiegel wird an Schulen verliehen, die sich besonders um eine nachhaltige, praxisnahe und vielfältige Berufsorientierung bemühen. Es macht die Qualität dieses wichtigen Bildungsbereichs sichtbar – und zeigt: Berufsorientierung ist mehr als nur ein Unterrichtsfach. Sie ist ein zentraler Bestandteil unseres schulischen Selbstverständnisses.
Unser Ziel ist klar: Wir möchten, dass unsere Schülerinnen und Schüler ihre Stärken entdecken, berufliche Möglichkeiten kennenlernen und fundierte Entscheidungen über ihren weiteren Bildungsweg treffen können. Dazu gehört, sich selbst besser kennenzulernen, verschiedene Berufsfelder auszuprobieren und persönliche Interessen mit den Anforderungen der Berufswelt in Verbindung zu bringen.
Deshalb setzen wir auf ein ganzheitliches BO-Konzept, das weit über den klassischen Unterricht hinausgeht. Neben Bewerbungstrainings, berufspraktischen Tagen und Betriebserkundungen bieten wir regelmäßig Veranstaltungen an, die einen direkten Einblick in unterschiedliche berufliche und schulische Wege ermöglichen. Besonders beliebt und erfolgreich ist unsere Schul- und Wirtschaftsmesse, die alle zwei Jahre stattfindet. Hier stellen sich regionale Unternehmen, weiterführende Schulen und Bildungseinrichtungen vor – und stehen unseren Schülerinnen und Schülern gemeinsam mit ihren Eltern für persönliche Gespräche und Fragen zur Verfügung. Im Rahmen des BO-Unterrichts organisieren die Klassen auch immer eine eigene „Schule und Lehre“-Messe. Dabei gestalten die Schülerinnen und Schüler selbstständig Messestände, präsentieren Lehrberufe und weiterführende Schulen und übernehmen Verantwortung für Planung und Umsetzung. Diese praxisnahe Erfahrung stärkt sowohl fachliche als auch soziale Kompetenzen – von Teamarbeit bis Selbstvertrauen.
Wir sehen Berufsorientierung als gemeinsame Aufgabe, an der viele mitwirken – sowohl innerhalb des Unterrichts als auch darüber hinaus. Durch die enge Zusammenarbeit mit Eltern, externen Partnern, Betrieben und Institutionen schaffen wir ein Netzwerk, das unseren Schülerinnen und Schülern Türen öffnet.
Das BBO-Gütesiegel ist für uns Ansporn und Auszeichnung zugleich. Es zeigt, dass unser Weg richtig ist – und es motiviert uns, auch in Zukunft neue Wege zu gehen, um junge Menschen bei ihrer Lebens- und Berufsplanung bestmöglich zu unterstützen.